28 % des gesamten Energieverbrauchs in Deutschland entfallen auf Privathaushalte. 67 % unseres Energieverbrauchs im Haushalt benötigen wir fürs Heizen. Quelle: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Die größten Einsparpotenziale liegen entsprechend beim Heizen und Warmwasser. Mit unseren Tipps zeigen wir, wie wir alle dazu beitragen können, Energie effizienter einzusetzen und damit Kosten zu sparen. Zugleich machen wir uns so unabhängiger von fossilen Energieimporten und schützen das Klima.

Heizen mit Erneuerbaren Energien
Erneuerbare Energien reduzieren die Heizkosten, da moderne Heizsysteme effizienter arbeiten und bei gleichem Wärmeeffekt weniger Energie benötigen. Gleichzeitig wird mit Hilfe regenerativer Heizsysteme der CO₂-Ausstoß gesenkt, indem auf saubere, natürliche Energiequellen zurückgegriffen wird.

Dämmen und sparen!
Eine effiziente Wärmedämmung kann durch Verringerung von Wärmeverlusten maßgeblich dazu beitragen, den Energieverbrauch drastisch zu senken. Im Vergleich zu einer Immobilie mit veralteter Heiztechnik und nicht gedämmter Gebäudehülle können mit einer Wärmedämmung bis zu 39 % Energieeinsparung erzielt werden.

Intelligente Wasserhähne
Durch die Reduzierung des Warmwasserverbrauchs lassen sich auch Energiekosten sparen. Zum Beispiel spart eine Dusche gegenüber einem Vollbad viel Wasser und Energie. Wassersparende Wasserhähne in Bad und Küche helfen ebenso wie Sparduschköpfe.

Klimafreundlich heizen - jedes Grad zählt
Richtiges Heizen spart Energie, Geld und schont die Umwelt: Räume sollten gleichmäßig beheizt, Heizkörper freigehalten und beim Lüften kurzzeitig ganz abgeschaltet werden. Schon ein Grad weniger Raumtemperatur senkt den Energieverbrauch um rund sechs Prozent.

Beim Surfen Strom sparen
Internetnutzung verbraucht weltweit viel Energie – vor allem durch Streaming und Rechenzentren. Wer Strom sparen will, sollte Videoauflösungen reduzieren, AutoPlay deaktivieren, Inhalte herunterladen statt streamen und Router oder Geräte bei Nichtgebrauch ausschalten.

Richtig Kühlen
Kühlschränke laufen rund um die Uhr und gehören zu den größten Stromverbrauchern im Haushalt. Wer Energie sparen will, sollte 7 °C im Kühlschrank und -18 °C im Gefrierfach einstellen, Türen nur kurz öffnen, regelmäßig abtauen und das Gerät nicht neben Wärmequellen platzieren – so lassen sich bis zu 30 % Stromkosten einsparen.

Die richtige Beleuchtung macht's
Strom sparen beim Licht ist einfach: Licht nur bei Bedarf einschalten, Tageslicht optimal nutzen und auf energieeffiziente LED-Leuchtmittel setzen. Saubere Lampen, helle Wandfarben und Bewegungsmelder helfen zusätzlich, den Stromverbrauch deutlich zu senken.

Klimafreundlich spülen
Moderne Geschirrspüler sparen gegenüber Handspülen deutlich Energie und Wasser. Wer mit 50-55 °C oder dem Automatikprogramm spült und nur voll beladene Maschinen nutzt, kann bis zu 84 kWh Strom und rund 1.500 Liter Wasser pro Jahr sparen.

Richtig lüften
Richtiges Lüften kann helfen, Energie zu sparen, indem man die Wärme im Raum effizienter hält und Schimmelbildung verhindert. Durch regelmäßiges Stoßlüften und die richtige Heiztechnik wird der Energieverbrauch optimiert und die Raumluft bleibt gesund.

Beim Fernsehen Strom sparen
Mit ein paar einfachen Einstellungen können Sie beim Fernsehen Energie und Geld sparen. Achten Sie auf einen energieeffizienten LED-Fernseher, reduzieren Sie Helligkeit und Stand-by-Zeit. So senken Sie Ihren Stromverbrauch spürbar.

Schluss mit Zugluft. Moderne Fenster und Türen
Undichte oder veraltete Fenster und Türen lassen viel Wärme entweichen und treiben die Heizkosten in die Höhe. Durch moderne, gut gedämmte Fenster und Türen sparen Sie Energie, senken CO₂-Emissionen und erhöhen so deutlich den Wohnkomfort.

Klimafreundlich Waschen und Trocknen
Wer beim Waschen und Trocknen Energie sparen möchte, sollte mit niedrigen Temperaturen waschen und die Wäsche möglichst an der Luft trocknen. So sinken Stromverbrauch und Kosten deutlich und die Umwelt wird geschont.
Wir hoffen, dass Ihnen unsere Tipps dabei helfen, den Energieverbrauch in Ihrem Haushalt zu senken. Mit diesen einfachen Maßnahmen können Sie nicht nur Energie sparen sondern auch Ihren Beitrag zum Klimaschutz leisten. Kommen Sie gut durch den Winter!
