Warum es sich lohnt, in ein Plusenergiehaus zu investieren!

Ein Plusenergiehaus ist per Definition ein Gebäude, das innerhalb eines Jahres mehr Energie erzeugt, als die Bewohner erzeugen. Was genau ein Plusenergiehaus so besonders macht, und warum man sich für den Bau eines solchen Hauses entscheiden sollte, erklären wir im Folgenden:

Energieautarkie und Unabhängigkeit

Ein Plusenergiehaus erzeugt mehr Energie, als es verbraucht. Durch die Integration von erneuerbaren Energiequellen wie Solarenergie, Windkraft oder Erdwärme ist es in der Lage, den eigenen Energiebedarf zu decken und sogar überschüssige Energie zu produzieren. Diese können Sie in das öffentliche Netz einspeisen oder für Ihre E-Fahrzeuge nutzen. Das bedeutet weniger Abhängigkeit von externen Energieversorgern und schwankenden Energiepreisen.

Langfristige Kostensenkung

Obwohl die anfänglichen Investitionen in ein Plusenergiehaus höher sein können, zahlt sich diese Entscheidung auf lange Sicht aus. Durch die erzeugte Überschussenergie und die geringeren Betriebskosten für Heizung, Strom und Warmwasseraufbereitung werden jährlich erhebliche Einsparungen erzielt. Im Vergleich zu traditionellen Häusern mit hohen Nebenkosten sorgt ein Plusenergiehaus für eine stabile und langfristig reduzierte Energiekostenbilanz.

Positiver Beitrag zum Umweltschutz

Plusenergiehäuser sind ein wichtiger Schritt in Richtung Klimaneutralität. Indem sie mehr Energie produzieren, als sie verbrauchen, tragen sie aktiv zur Reduzierung schädlicher Emissionen bei. Durch die Nutzung erneuerbarer Energien wird der eigene ökologische Fußabdruck erheblich verringert

Zukunftsfähiges Wohnen

Die Nachfrage nach nachhaltigen Wohnlösungen wächst stetig, und ein Plusenergiehaus stellt sicher, dass Sie für die Zukunft bestens aufgestellt sind. Es erfüllt nicht nur die heutigen Anforderungen an Nachhaltigkeit und Energieeffizienz, sondern ist auch auf künftige gesetzliche Vorgaben und Förderprogramme vorbereitet. So profitieren Sie von einer hohen Wertstabilität und einer schnellen Amortisation Ihrer Investition.

Komfort und Lebensqualität

Ein Plusenergiehaus ist nicht nur umweltfreundlich und kostensparend, sondern bietet auch einen hohen Wohnkomfort. Durch die fortschrittliche Bauweise, effiziente Wärmedämmung und moderne Heizsysteme wie Wärmepumpen oder Fußbodenheizungen sorgt es für ein angenehmes Raumklima und konstant angenehme Temperaturen, sowohl im Winter als auch im Sommer.

Staatliche Förderungen und Steuervergünstigungen

Wer in ein Plusenergiehaus investiert, kann von zahlreichen Förderprogrammen und Steuervergünstigungen profitieren. Die Bundesregierung bietet attraktive Zuschüsse für den Bau von energieeffizienten und nachhaltigen Häusern. Dies reduziert die anfänglichen Kosten erheblich und macht den Bau eines Plusenergiehauses noch attraktiver.

Fazit: Eine Investition in die Zukunft
Ein Plusenergiehaus zu bauen, ist nicht nur eine Entscheidung für den Moment, sondern eine Investition in eine grünere und wirtschaftlich stabilere Zukunft. Es hilft Ihnen, unabhängiger von externen Energiequellen zu werden, senkt langfristig Ihre Betriebskosten und leistet einen bedeutenden Beitrag zum Umweltschutz. Übrigens: Unsere neubauten-Häuser werden schon immer im Plusenergiestandard gebaut!

Wohnwerke kontaktieren

Datenschutz *

12 + 1 =

Ihre Meinung zu Wohnwerke

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Datenschutz *

1 + 9 =