Der Wohnwerke-NewsletterNeues aus der Baubranche und der Wohnwerke GmbH |
|
Unser Sommer-Newsletter ist da. Wir verraten Ihnen unter anderem, wie wir unsere Häuser und Wohnungen ganz ohne Klimaanlage kühlen, was es mit den Handwerkerferien auf sich hat und wie ein typischer Arbeitstag für unseren Bauleiter aussieht. |
|
|
|
Wohnen mit Zukunft – Unsere Mehrfamilienhäuser in Urbach |
|
In Urbach entsteht ein besonderes Quartier, das modernes Wohnen mit nachhaltiger Bauweise und hoher Lebensqualität verbindet. Unsere 2- bis 4-Zimmer-Wohnungen mit Wohnflächen von ca. 48 bis 134 m² bieten Raum für verschiedenste Lebensentwürfe - ob für Singles, Paare oder Familien. Die Architektur überzeugt durch zeitlose Eleganz, intelligente Grundrisse und viel Licht. Jede Wohnung verfügt über eine Loggia, Terrasse oder Dachterrasse – die Erdgeschosswohnungen sogar über private Gärten mit bis zu 156 m² Fläche. Besonders zukunftsweisend ist das nachhaltige Energiekonzept: Eine effiziente Luft-Wasser-Wärmepumpe sorgt für Heizung, Kühlung und Warmwasser, mit Strom versorgt von einer großflächigen Photovoltaikanlage auf den Dächern. Das schafft nicht nur Komfort, sondern reduziert auch dauerhaft die Betriebskosten. Ein weiteres Highlight ist der großzügige Quartiersspielplatz, der Raum für Begegnung und gemeinschaftliches Miteinander schafft - ein echtes Plus für Familien und Nachbarn. Aktuell schreiten die Planungen weiter voran: Das Bestandsgebäude auf dem Grundstück wird in Kürze abgerissen - ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Realisierung. Zudem freuen wir uns darüber, dass bereits knapp 50 % der Wohnungen reserviert sind. Neugierig geworden? Unsere Sales Managerin Frau Schönborn beantwortet Ihnen gerne alle Fragen rund um das Projekt. Ausführliche Informationen zum Projekt finden Sie hier! |
|
|
|
|
Baustart erfolgt! - Ihr neues Zuhause in Rudersberg-Asperglen |
|
Im Rudersberg-Asperglen nimmt unser zukunftsweisendes Wohnquartier Gestalt an: Die Rohbauarbeiten für das Quartier am Weilerbach schreiten zügig voran! In der Krehwinklerstraße entstehen insgesamt 11 CO₂-neutrale Einfamilien-, Doppel- und Reihenhäuser im neubauten-Plusenergiestandard. Unsere Plusenergiehäuser erzeugen dank großflächiger Photovoltaikanlagen und hocheffizienter Wärmepumpen mehr Energie, als im Jahresverlauf verbraucht wird - ein echter Gewinn für Umwelt und Geldbeutel. Der Energieüberschuss lässt sich nicht nur ins Netz einspeisen, sondern auch für Ihre Mobilität nutzen, zum Beispiel für das eigene E-Auto. Aktuell sind bereits fünf Häuser im Bau, und der Rohbau der Doppelhaushälften 1 und 2 ist bereits samt Dach fertiggestellt. Alle Häuser werden inklusive Außenanlagen, Stellplätzen oder Carports sowie sämtlicher Plusenergie-Komponenten angeboten. Interesse geweckt? Dann werfen Sie jetzt einen Blick in unser Exposé zum Projekt Quartier am Weilerbach - wir begleiten Sie gern auf dem Weg in Ihr energieeffizientes Traumhaus! Hier geht’s zum Projekt! |
|
|
|
|
 |
Kühlen mit Wärmepumpe - ganz ohne Klimaanlage! |
|
Wussten Sie, dass moderne Wärmepumpen nicht nur im Winter für wohlige Wärme sorgen, sondern im Sommer auch angenehm kühlen können? Ganz ohne sperrige Klimageräte an der Wand und ohne Zugluft. Bei der sogenannten passiven Kühlung nutzt die Wärmepumpe die Energie des Außenmediums, um die Wärme aus dem Haus sanft abzuführen. Das funktioniert leise, energieeffizient und nahezu unsichtbar - über die vorhandene Fußbodenheizung oder Wandflächen. Ihre Vorteile auf einen Blick: - Kein zusätzlicher Klimagerät-Einbau: Sie nutzen einfach Ihre bestehende Wärmepumpen-Technik
- Flüsterleise & zugluftfrei: Angenehme Kühlung ohne störende Luftströme
- Energieeffizient: Deutlich geringerer Stromverbrauch als herkömmliche Klimaanlagen
- Nachhaltig: Kühlen mit regenerativer Energie
So genießen Sie an heißen Tagen ein frisches, angenehmes Raumklima - und das im Einklang mit Umwelt und Geldbeutel. Tipp: Wir planen und bauen unsere Häuser bereits serienmäßig mit dieser Kühlfunktion - betrieben mit 100 % regenerativer Sonnenenergie aus der eigenen PV-Anlage. Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie mehr erfahren möchten. |
|
|
|
|
 |
Wussten Sie schon...von der Tradition der Handwerkerferien? |
|
Die sogenannten Handwerkerferien haben in Baden-Württemberg, Bayern und Teilen von Rheinland-Pfalz eine lange Tradition. Ursprünglich wurde der dreiwöchige Sommerurlaub in den Handwerksbetrieben eingeführt, damit sich Mitarbeiter gleichzeitig erholen konnten und Betriebe in dieser Zeit geschlossen blieben - oft passend zu Werksferien großer Hersteller, damit keine Lieferengpässe entstanden. Bis heute legen viele Bau- und Handwerksunternehmen ihre Betriebsferien in die ersten drei Wochen der Sommerferien, um Personalplanung und Urlaubszeiten zu bündeln. Für Kunden bedeutet das oft: Baustellen schreiten langsamer voran. Übrigens: Unser Büro bleibt auch während der Handwerkerferien durchgängig besetzt - wir sind also jederzeit für unsere Kunden da. |
|
|
|
|
Bauträger oder Architekt - was passt zu Ihnen? |
|
Wer ein Haus bauen möchte, steht oft vor der Frage: Bauträger oder Architekt? Beide Wege führen zum Eigenheim, doch sie unterscheiden sich deutlich in Ablauf, Gestaltungsmöglichkeiten und Verantwortung. Der Bauträger übernimmt Grundstück, Planung und Bau in einem Gesamtpaket. Der Vorteil hierbei: Alles aus einer Hand, feste Preise, klare Termine. Nachteil: Weniger individuelle Gestaltungsfreiheit. Der Architekt plant Ihr Haus nach Ihren Wünschen von Grund auf. Sie behalten volle Kontrolle über Entwurf und Ausführung, müssen sich aber je nach beauftragter Leistungsphase auch selbst um Ausschreibungen, Handwerker und Bauleitung kümmern. Unser Ansatz: Mit Wohnwerke verbinden wir das Beste aus beiden Welten - individuelle Architektenplanung mit der Sicherheit und Festpreisgarantie eines Bauträgers. Mehr dazu im Video: In unserem YouTube-Video erklären wir die Unterschiede im Detail und geben Tipps, welcher Weg am besten zu Ihren Bauzielen passt. |
|
|
|
 |
Was macht eigentlich...ein Bauleiter? |
|
Willkommen zu unserer neuen Serie „Was macht eigentlich…“! Hier geben wir Ihnen einen Blick hinter die Kulissen und zeigen, wie vielfältig die Arbeit unserer Kolleginnen und Kollegen ist. Heute: Der Bauleiter Der Bauleiter ist auf unseren Baustellen der Dreh- und Angelpunkt. Er sorgt dafür, dass aus den Plänen unserer Architekten am Ende ein fertiges Traumhaus wird. Und das innerhalb des Zeitplans, im Budget und in der gewünschten Qualität. Ein typischer Tag für unseren Bauleiter kann so aussehen: Morgens: Erste Rundfahrt zu den Baustellen - prüfen, ob alles planmäßig läuft, die eingetakteten Handwerker vor Ort sind und offene Fragen klären Vormittags: Absprachen mit Architekten, Fachplanern und Lieferanten Mittags: Baubesprechung mit Kunden oder Teams vor Ort Nachmittags: Dokumentation, Terminplanung und Organisation der nächsten Bauabschnitte Kurz gesagt: Der Bauleiter behält den Überblick, löst Probleme, bevor sie entstehen und sorgt dafür, dass am Ende alles passt - vom Fundament bis zum letzten Pinselstrich. Übrigens sind wir gerade auf der Suche nach einer Bauleitung für unsere Wohnwerke Projekte. Sie haben Lust auf spannende Aufgaben und ein nettes Team? Hier geht’s zu unseren Stellenangeboten. |
|
|
|
|
 |
Verstärkung im Planungsteam |
|
Seit Kurzem unterstützt Marius Verga als Architekt unsere Entwurfs- und Ausführungsplanung mit frischen Ideen, fundierter Erfahrung und einem guten Gespür für Details. Außerdem freuen wir uns über Ellen Ahrens, die nach ihrem erfolgreichen Bachelorabschluss ihre Semesterferien nutzt, um bei uns in Vollzeit mitzuarbeiten. Ab Herbst bleibt sie uns als Werkstudentin erhalten und begleitet ihr Masterstudium mit praktischer Projektarbeit bei Wohnwerke. |
|
|
|
 |
Rückblick: Richtfest Stuttgarter Straße |
|
In Remshalden-Grunbach konnten wir gemeinsam mit unseren Handwerkern, Partnern und den künftigen Bewohnern das Richtfest für unser Bauvorhaben in der Stuttgarter Straße feiern. Bei bestem Wetter, guter Stimmung und traditionellem Richtspruch wurde ein weiterer wichtiger Meilenstein auf dem Weg zum fertigen Zuhause gesetzt. Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für die großartige Zusammenarbeit und freuen uns schon auf das fertige Ergebnis. |
|
|
|
 |
Bauzinsen stabil - jetzt gute Finanzierungsbedingungen nutzen |
|
Die Bauzinsen bleiben stabil und liegen aktuell bei etwa 3,65 % für 10-jährige Darlehen. Experten erwarten kurzfristig keine großen Veränderungen. Damit ist jetzt ein guter Zeitpunkt, um den Immobilienwunsch oder eine Anschlussfinanzierung anzugehen. Unsere Empfehlung: Lassen Sie sich frühzeitig beraten, vergleichen Sie Angebote und nutzen Sie Fördermöglichkeiten. Auch bei Bestandsimmobilien mit niedriger Energieklasse lohnt sich genaues Hinschauen - hier gibt es oft Verhandlungsspielraum. |
|
 |
Quelle: https://www.interhyp.de/zinsen/ |
|
 |
 |
Neueste Kommentare